Seit 2012 unterhält das Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam eine offizielle Kooperation mit theologischen Einrichtungen an der AlZahra Universität in Teheran und mit der University for Religions and Denominations in Qom. Sie besteht aus gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Tagungen zur Themen wie »Heiligenverehrung« und »Säkularisierung«. Der Vortrag wird reflektieren, in welchen Grenzen interreligiöse Gespräche möglich sind, wenn Religionsfreiheit nicht gegeben ist. Neben einigen Merkmalen der schiitischen Religion, die strukturelle Ähnlichkeiten zum Katholizismus besitzt, wird die Frage der »Duldung« anderer Religionen im Iran angesprochen.
Prof. Dr. Johann Evangelist Hafner (*1963); Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Augsburg, Philippinen und München. 1990 bis 2003 Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg. 1995 Promotion zur philosophischen Begründung von Umweltethik. 1996 bis 1997 Gastprofessor an der University of Dayton (USA). 2001 Habilitation über die frühchristliche Ausgrenzung der Gnosis. 2004 Diakon. Seit 2004 Professor für Religionswissenschaft (Schwerpunkt Christentum) an der Universität Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: Frühes Christentum, Angelologie, Verhältnis Theologie-Religionswissenschaft. 2010 bis 2014 Dekan der Philosophischen Fakultät