Armenien ist seit Menschengedenken eine Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Unmittelbar nach dem Fall des Eisernen Vorhangs begann die kleine Kaukasusrepublik mit ihrer Unabhängigkeit diplomatische Beziehungen zu den Ländern Europas aufzunehmen. Die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union zählt zu den prioritärsten Richtlinien der Außenpolitik der Republik Armenien. Seit 2004 steht das Land daher im engen Austausch mit der EU. Das im November 2017 zwischen Armenien und EU abgeschlossene Rahmenabkommen setzt dabei auf beiden Seiten neue Signale der intensiven Zusammenarbeit und gegenseitigen Kooperation.
Der Vortrag des Botschafters der Republik Armenien in Deutschland soll vor dem Hintergrund des armenischen Interesses am europäischen Wertesystem einen Überblick über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Armenien und Europa mit Blick auf zukünftige Entwicklungen bieten.
Seine Exzellenz Aschot Smbatyan, Bot- schafter der Republik Armenien in Deutschland, Jahrgang 1969, studierte Mathematik in Jerewan und Dresden und später Volkswirt- schaftslehre in Berlin. Nach diversen Lehrtätigkeiten in Armenien und Deutschland arbeitete er für das armenische Außenministerium. Vor seiner Ernennung als Botschafter arbeitete er als Beauftragter für deutschsprachige Länder im Außenministerium der Republik Armenien. Seit Juli 2015 ist er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Armenien in der Bundesrepublik Deutschland.